Wir bewegen was!
So lautet das Motto des fast 50jährigen Schulvereins der Wilhelm Busch Schule in Hilden. Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Einnahmen bei unterschiedlichsten Aktivitäten leistet der Schulverein einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen und fröhlichen Schulleben.
Dies geschieht ganz praktisch durch bereitwilliges Anpacken beim Auf- und Abbau. Aber auch bei der Planung und der Ideenbörse bringt sich der Schulverein zum Beispiel bei der Schulpflegschaftssitzung engagiert ein.
Nicht zuletzt sorgt er mit seiner finanziellen Unterstützung dafür, dass unser Schulleben erst so lebendig sein kann. Dies können Anschaffungen von zum Beispiel Instrumenten, Büchern, Spielgeräten, technischer Ausstattung, Möbeln und vieles mehr sein.
Darüber hinaus ermöglicht der Schulverein Schulhofverschönerungen, Modernisierungen, und belebt das Klassenleben durch zum Beispiel Zuschüsse zu Klassenfahrten oder Theaterbesuchen.
Die alljährlichen Projekten im Schulleben der WBS sind ohne die Unterstützung des Schulvereins nicht möglich:
Schulfeste:
Unsere Schulgemeinschaft lädt gerne zum Feiern ein. Schule soll nicht nur der Ort sein, an dem gerechnet und schrieben wird, sondern wir wollen gemeinsam leben, lachen und feiern. Deshalb ist ein fester Bestandteil des Schullebens ist das große, fröhliche Sommerfest, bei dem gespielt, aufgeführt, gesungen und getanzt wird. Auch die Max-und-Moritz-Fete lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Schulverein sorgt hier in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft für das leibliche Wohl und die Organisation.

Sankt Martin:
Am Martinstag steht die Idee des gemeinsamen Teilens und Rücksicht-nehmens aufeinander im Vordergrund. Das können die Kinder an der WBS dank der Unterstützung des Schulvereins ganz praktisch am Morgen in ihrer Klasse erleben, wenn sie einen riesig-großen Weckmann in der Klasse gemeinsam teilen und verspeisen.
Auch beim Martinsfest selbst der Schule unterstützt der Schulverein weiter die Schulpflegschaft. Die Kinder ziehen mit Ihren selbstgebastelten Laternen um das Martinsfeuer auf dem Schulhof, singen Martinslieder und spielen die Geschichte des heiligen Martins in Kostümen allen Anwesenden vor. Durch die Unterstützung des Schulvereins sorgen immer warme Getränke und Snacks für eine gesellige Stimmung. So wird auch diese Veranstaltung immer zum Erfolg.
Zirkusprojekt:
Alle vier Jahre findet klassenübergreifend ein Zirkusprojekt an der WBS statt. Dabei werden die Kinder selbst zu kleinen Akrobaten, Clowns und Artisten und schnuppern in die aufregende bunte Zirkuswelt hinein. Hier wird die Schule verlassen und im echten Zirkuszelt ermöglichen es die echten Akrobaten den Kinder, ihre geheimen Talente zu entdecken. Bei einer großen Zirkusaufführung im Zirkuszelt dürfen sie zeigen, was sie in dieser Woche trainiert haben. Das ist für die Kinder eine beeindruckende und prägende Erfahrung, die sie wachsen lässt. Durch die tatkräftige Unterstützung des Schulvereins darf jedes Kind im Laufe seiner Grundschulzeit dieses besondere Ereignis einmal erleben.

Trommel-Projekt:
Mit Hilfe des Schulvereins findet auch alle vier Jahre das große Trommel-Projekt an der WBS statt. Eine Woche lang wird gemeinsam getrommelt, gesungen, getanzt und spielerisch lernen die Kinder die farbenfrohe, afrikanische Welt kennen. Das Trommeln regt in besonderer Weise die Phantasie aber auch das Gehirn selbst an. Der Rhythmus, der gemeinsam beim Trommeln entsteht, lässt die Kinder ihre Umwelt und ihre Mitschülerinnen du Mitschüler noch einmal ganz neu erleben. Am Ende steht eine große gemeinsame Aufführung, die das Publikum stets begeistert.
Aber auch bei aktuellen Projekten, wie der Ausstattung der Schule mit I-pads unterstützt und optimiert der Schulverein die Bedingungen für die Kinder. Hier ganz konkret durch eine Aufstockung der Ausstattung der Schule. So können die Lehrkräfte optimaler den Unterricht vorbreiten und individuell auf die Kinder abstimmen.
Wir sind sehr dankbar, dass der Schulverein immer ein offenes Ohr für die Belange der Schülerinnen und Schüler der Schule hat und sich mit Rat und Tat – und finanzieller Unterstützung immer gerne einbringt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an foerderverein@wbs.hilden.de.